LuftschadstoffeVon besonderem Interesse sind neben den durch vorhandene und geplante Straßen verursachten Lärmeinwirkungen auf Wohngebiete auch die Auswirkungen auf die Luftschadstoffsituation an solchen Straßen. Neben teilweise sehr komplexen und in ihrer Anwendung und dem dazu erforderlichen Dateninput sehr aufwendigen Berechnungs- und Prognoseverfahren stehen für anbaufreie und teilangebaute Straßen derzeit Berechnungsmodelle zur Verfügung, mit denen bei vertretbarem Aufwand der Datenerhebung relativ sichere Aussagen über Luftschadstoffeinwirkungen auf angrenzende Bebauungen erarbeitet werden können. Darüberhinaus stehen für innerstädtische Bereiche auch Prognosemöglichkeiten zur Abschätzung des Schadstoffausstoßes zur Verfügung, wobei hierzu Verkehrsuntersuchungen über Verkehrsfluss und Rückstaulängen und Verlust- bzw. Wartezeiten durchgeführt werden müssen. Damit sind dann Vorher/Nachher-Vergleiche oder Vergleiche zwischen verschiedenen Varianten möglich. |